Parodontitis­Behandlung 

Parodontitis ist eine verbreitete Erkrankung, von der viele Menschen betroffen sind – ohne es zu wissen. Eine unbehandelte Entzündung des Zahnhalteapparats kann zu Zahnverlust führen, und das Risiko für andere ernsthafte Gesundheitsprobleme wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Die gute Nachricht: Mit einer rechtzeitigen Behandlung lassen sich die Zähne und die allgemeine Gesundheit langfristig schützen. 

Parodontitis erkennen das sind die Anzeichen

Typische Parodontitis-Symptome sind

Warum sollten Sie aktiv werden?

Früh handeln, gesund bleiben – effektive Parodontitis-Prophylaxe

Die Paro­dontitis-Prophy­laxe: Was kann ich tun?

Das A und O ist eine regelmäßige und gründliche Pflege Ihrer Zähne und des Zahnfleischs. Eine konsequente Vorsorge trägt dazu bei, Parodontitis frühzeitig zu verhindern. Dabei unterstützen wir Sie nicht nur mit professionellen Zahnreinigungen (Link), sondern auch mit individuell abgestimmten Maßnahmen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Zahnfleischentzündungen gar nicht entstehen. Ihre Zähne bleiben langfristig gesund. 

Mit einer gezielten Parodontitis-Behandlung können wir deutliche Verbesserungen erzielen. Das Bild der Parodontitis vorher–nachher zeigt, wie sich Ihr Zahnfleisch und Ihre Zahngesundheit nachhaltig stabilisieren lassen. Die Parodontose-Behandlungsdauer verkürzt sich bei entsprechender Zahnreinigung. 

Bakterien lösen Paro­dontitis aus

In unserem Mund befinden sich Hunderte Bakterienstämme. Die meisten sind harmlos und einige sogar notwendig für die Gesundheit. Wird dieses natürliche Gleichgewicht gestört, richten bestimmte Bakterien Schaden an. Übermäßiger Zahnbelag kippt das Gleichgewicht und führt zu Entzündungen, die langfristig den Zahnhalteapparat schädigen.

Wenn der Körper gegen zu viele Bakterien ankämpft, entsendet er Enzyme und entzündungsfördernde Stoffe. Dies führt zu einer chronischen Entzündungsreaktion, die schwerwiegende Folgen hat, wenn sie nicht frühzeitig behandelt wird.

Mögliche Ursachen für Parodontitis:

Regelmäßige Zahnpflege, gesunde Lebensgewohnheiten und eine frühzeitige Behandlung der Parodontitis sind ausschlaggebend. So erhalten Sie die Balance in der Mundflora und verhindern langfristige Schäden.

Folgen von unbehandelter Parodontitis:

Parodontitis oder Parodontose? Wir klären den Unterschied

Paro­dontose-Behand­lung oder Paro­dontitis-Therapie?


Umgangssprachlich verwenden viele Menschen die Begriffe Parodontose und Parodontitis synonym, doch es gibt einen wichtigen Unterschied:

Da Parodontitis die weitaus häufigere und behandlungsbedürftige Erkrankung ist, sprechen wir in der Regel von der Parodontitis-Therapie, wenn es um die Behandlung von Zahnfleischerkrankungen geht.

Individuelle Kostenübersicht für Ihre Parodontitis-Behandlung

Parodontitis-Behand­lungs­kosten – was übernimmt die Kasse?

Die eigentliche Parodontitis-Behandlung wird in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Kosten fallen für zusätzliche Leistungen an, die im Rahmen der Therapie notwendig oder sinnvoll sind.

Zu den möglichen Eigenleistungen zählen:

Es ist ratsam, vorab Rücksprache mit Ihrer Versicherung zu halten. Wir erstellen Ihnen gerne einen detaillierten Kostenplan für Ihre ParodontitisBehandlung.